Tech-Ecke / Elektronik Inhalt / Relais am COM--Port |
|
![]()
Mit dem COM-Port lassen sich relativ
einfach bis zu drei Relais ansteuern. Dazu stehen die drei
Ausgänge TxD, DTR und RTS zur Verfügung. Der vom COM-Port
kommende Strom reicht jedoch nicht aus um ein Relais direkt zu erregen,
hier muss mittels Transistor verstärkt werden. Der Strom ist
sogar so gering, dass ein Transistor, im Beispiel ein BC 548
direkt ohne Vorwiderstand angeschlossen werden kann. In der
Beispielschaltung wird der Ausgang RTS, also Pin 7 genutzt. Im
Gegensatz zum
LPT-Port verwende ich hier keine schützende Optokoppler. Zum
einen ist der COM-Port gegen Kurzschluss und Überspannung
relativ immun und zum
anderen nutze ich in aller Regel beim Basteln zuerst einmal
einen USB-COM-Adapter welcher im
Falle eines Falles schnell ersetzt ist. Bei der Nutzen von OnBoard-COM-Schnittstellen sollte man hier eventuell mit mehr
Vorsicht herangehen.
Die Diode D1 ist als Freilaufdiode gedacht, näheres darüber
erfährt man hier.
Am COM-Port finden man die Ausgänge am Pin 3, 4 und 7 und die Eingänge am Pin 1, 6, 8 und 9. Wobei Pin 9 "Ring Indicator" nur bedingt nutzbar ist. Dieser Eingang reagiert nur auf ein High-Pegel (> +3V) und signalisiert diesen auch nur mit einem kurz gepulstem Signal beim Anlegen der Eingangsspannung. Wie lange ein Pegel ansteht lässt sich an diesem Eingang nicht ermitteln.
Weitere Infos zum
|
Die Option Drucken funktioniert erst ab Netscape V4.0 bzw. I-Explorer 5.0 !
[letzte Aktualisierung 20.12.2007]