Tech-Ecke / DOS Inhalt / Die wichtigsten Befehle

 

 Die wichtigsten  Befehle

 

  Speicherresistente Befehle (eingebettet in der Command.com)

Zu jedem Befehl kann eine Hilfe aufgerufen werden, die Informationen über die Verwendung des Befehls und seiner Optionen beinhaltet. Für alle MS-DOS Befehle erreicht man dies durch eingeben des Befehls mit angehängtem /?. Bei anderen Befehlen und Anwendungen muss man eventuell probieren, gängig ist auch -?; /h; -h; -help... Die hier aufgelisteten Befehle sind nur die wichtigsten, mit einigen Syntax-Beispielen.

  CD    Change Directory - Wechseln von Verzeichnissen

Syntax Beispiel

Erklärung

  CD TEST    spring in den Ordner Test
  CD..    spring einen Ordner zurück
  CD\    spring zur Root
   
  CLS    Clear Screen - löschen des Bildschirminhaltes

Syntax Beispiel

Erklärung

  CLS    löscht alle vorhandenen Bildschirmausgaben
   
  COPY    Kopieren von Dateien

Syntax Beispiel

Erklärung

  COPY TEST.TXT A:/    kopiere die Datei TEST.TXT auf Diskette
  COPY *.* A:\DOS    kopiere alle Dateien auf Diskette in den Ordner DOS
  COPY A.TXT B.TXT    kopiere die Datei A.TXT ins gleiche Verzeichnis mit dem Namen B.TXT
   
  DEL    Delete - Löschen von Dateien

Syntax Beispiel

Erklärung

  DEL TEST.TXT    lösche die Datei TEST.TXT
  DEL A:\*.TXT    lösche alle Dateien auf Diskette mit der Endung TXT
  DEL *.*    lösche alle Dateien im aktuellen Verzeichnis
   
  DIR    Directory - Anzeigen eines Ordnerinhaltes (Dateien oder/und Ordner)

Syntax Beispiel

Erklärung

  DIR /P    zeige Inhaltsverzeichnis Seitenweise
  DIR /W    liste das Inhaltsverzeichnis im Breitformat
  DIR /S    liste Dateien im aktuellem Verzeichnis und allen Unterverzeichnissen
  DIR > TEST.TXT    leitet die Ausgabe in die Textdatei TEST um, ist diese nicht vorhanden, so wird sie erzeugt
   
  MD    Make Directory - Erstellt ein Verzeichnis

Syntax Beispiel

Erklärung

  MD TEST    erstelle den Ordner TEST
  MD A:\TEST    erstelle den Ordner TEST auf Diskette
  MD C:\DOS\TEST    erstelle den Ordner TEST auf Laufwerk C:\ im Ordner DOS
   
  RD    Remove Directory - löschen von Verzeichnissen

Syntax Beispiel

Erklärung

  RD TEST    lösche den Ordner TEST (Ordner muss leer sein!)
   
  TYPE    Zeigt den Inhalt einer ASCII-Textdatei

Syntax Beispiel

Erklärung

  TYPE TEST.TXT    listet den Inhalt der Textdatei TEST.TXT
   
  VER    Version - Zeigt die DOS Version

Syntax Beispiel

Erklärung

  VER    zeige die aktuelle DOS Version, nicht alle Anwendungen laufen in jeder DOS-Version
   

 

  Befehlsanwendungen

Die hier zum Download bereitgestellten Befehlsanwendungen stammen aus FreeDOS 1.0 (Sep.2006). Da diese Anwendungen auch unter MS-DOS funktionieren, kann man sie dazu verwenden, um eine unter Windows erstellte Startdiskette, seinen Wünschen entsprechend zu ergänzen. Im Gegensatz zu MS-DOS, darf FreeDOS frei zum Download angeboten werden.

  ATTRIB.COM    Attribut - Ändern von Dateiattributen

Syntax Beispiel

Erklärung

  ATTRIB +R TEST.TXT    setzt den Attribut "Schreibgeschützt" für die Datei Test.txt
  ATTRIB -R TEST.TXT    nimmt den Attribut "Schreibgeschützt" für die Datei Test.txt
  ATTRIB +H TEST.TXT    setzt den Attribut "Versteckt" für die Datei Test.txt
   
  DELTREE.COM    Löschen kompletter Verzeichnisse

Syntax Beispiel

Erklärung

  DELTREE TEST    löscht den Ordner Test mit allen darin befindlichen Dateien und Unterordnern
  DELTREE /Y TEST    Unterdrückt die Sicherheitsabfrage vor dem Löschen des Ordners Test
   
  EXPAND.EXE    Entpacken von Dateien  *.**_

Syntax Beispiel

Erklärung

  EXPAND    startet Expand mit Dialogführung - fragt zuerst Quelldatei dann Ziehdatei
  EXPAND C:\SYS.COM    Entpackt die Datei SYS.CO_ nach C:\ mit dem Dateinamen SYS.COM
   
  FDISK.EXE    Partitionieren von Festplatten

Syntax Beispiel

Erklärung

  FDISK    Fdisk ist eine Menügesteuerte Anwendung
   
  FORMAT.EXE    Formatieren von Datenträger

Syntax Beispiel

Erklärung

  FORMAT C:    formatiert Laufwerk C
  FORMAT /Q C:    löscht den Inhalt von Laufwerk C (Qick-Format)
  FORMAT /S A:    formatiert die Diskette in Laufwerk A: und überträgt im Anschluss die Systemdateien
   
  MEM.EXE    Anzeigen des Speicherstatus

Syntax Beispiel

Erklärung

  MEM    zeigt die Aufteilung des zur Verfügung stehenden Speichers (RAM)
   
  MI.EXE    Anzeigen des Speicherstatus

Syntax Beispiel

Erklärung

  MI    Wie MEM.EXE jedoch nur 1/3 so groß
   
  SYS.COM    überträgt Systemdateien auf einen Datenträger

Syntax Beispiel

Erklärung

  SYS C:\ A:\    überträgt die Systemdateien von C:\ auf Diskette in Laufwerk A:\
   
  XCOPY.EXE    Kopieren von kompletten Verzeichnissen

Syntax Beispiel

Erklärung

  XCOPY /E  C:\TEST  D:\    kopiert alle Dateien und Unterordner von C:\TEST direkt nach D:\
  XCOPY /E  /H C:\TEST  D:\    wie oben, jedoch werden auch System- und versteckte Dateien kopiert
  XCOPY /E  /N C:\TEST  D:\    wie erstes Beispiel, jedoch erfolgt keine Abfrage wenn Zieldateien bereits vorhanden sind
   

Die Option Drucken funktioniert erst ab Netscape V4.0 bzw. I-Explorer 5.0 !

[letzte Aktualisierung 01.02.2008]