![]() |
![]() |
Jeder der alte Computer- oder Konsolenspiele per Emulator am PC spielt wird
früher oder später einen authentischen Joystick vermissen. Der in den 80'er sehr
beliebte Competition Pro ist heute auch als USB-Variante erhältlich und kann
direkt an einen modernen PC angeschlossen werden. Auch wenn er zugegebenermaßen
extrem robust und funktional ist, so war und ist nicht jeder ein Fan des recht
klobigen Steuerknüppels. Wer noch seinen Lieblingsjoystick über die Jahrzehnte
retten konnte, der kann diesen auch per USB-Adapter am PC anschließen und somit
das Retroerlebnis noch weiter steigern. Eine der unkompliziertesten und
universell einsetzbarsten Fertigmodulen ist der SBC ZDE Adapter von JOY-IT. Mit
ihm lassen sich z.B. auch authentische anmutende Arcade-Automaten der 80'er und
90'er basteln.
Technische Daten:
Nenn-Arbeitsspannung 5V (über USB), 12 Knöpfe, Autofeuer und mehr - siehe
Datenblatt
Datenblatt JOY-IT SBC ZDE
Die Joysticks von Commodore und Atari besitzen einen weiblichen SUB-D 9-Pol Stecker und der Rechner bzw. Konsole entsprechend eine männliche SUB-D 9-Pol Buchse.
![]() ![]() |
Wer ein 3D-Drucker sein Eigen nennt kann sich ein passendes Gehäuse selbst ausdrucken. Die Kabeldurchführung ist passend für das mitgelieferte USB-Kabel. Auf der gegenüberliegenden Seite kann eine Standard-SUB-D Buchse 9-Polig für Tafelmontage eingeschoben werden. Da das Gehäuse ist in der Größe optimiert ist, müssen die rechtsseitigen Anschlussbuchsen Mode, Turbo, Clear und Auto ausgelötet werden. Zur Montage des Deckels werden noch vier Kunststoff- oder Blechschrauben 2,5x12mm benötigt.
![]() |
![]() |
![]() |
Wer sich selbst ein Gehäuse entwerfen möchte oder das Modul in eine bestehende Arcarde-Automatenkonstruktion integrieren möchte kann hier die CAD Daten herunterladen. Die Daten liegen als IGS, STEP und STL vor.
![]() |