![]() |
![]() |
Es lassen sich einige Relaismodule im Netz finden, jedoch ist dieses hier von
den Abmaßen, insbesondere der Breite das kompakteste. Eine Herstellerbezeichnung
besitzen das Modul nicht, jedoch führen manche Händler das Modul mit einer
eigenen Typenbezeichnung, alle kommen aber mit an Wahrscheinlichkeit grenzende
Sicherheit aus der ein und selben Modulschmiede aus Fernost.
Technische Daten:
Eingangsspannung je nach Ausführung 5V oder 12V, Schaltleistung Relais 10A bei
250V (Aufdruck beachten), Standby-Strom 1 mA, mit angezogenem Relais 70 mA
(gemessen am 5V Modul), Abmessungen ca. 43 x 17 x 19 mm (gemessen, mit Überstand
Lötpins). Oft mit Low-Pegel-Eingang (wie die abgebildete Variante), es gibt aber
auch High-Pegel Varianten.
![]() |
Wer sich selbst ein Gehäuse entwerfen möchte oder das Modul in eine bestehende Gehäusekonstruktion integrieren möchte kann hier die CAD Daten herunterladen. Die Daten liegen als IGS, STEP und STL vor.
![]() |
1-Kanal Relais-Modul 3D-CAD-Modell
Bei einem Bastelprojekt mit dem
TPS-Controller, auf Basis des ATiny44A stand
mir nur ein High-Pegel (+5V ) zur verfügung und ich hatte natürlich nur einen
Sack voll Low-Pegel Module im Angebot. Im Netz gibt es einige Anleitungen zum
Umbau des Moduls, ich hatte mich aber dazu entschieden das Modul selbst in Ruhe
zu lassen und stattdessen einen BC548 vorzuschalten (jeder andere Bastel-NPN
tut's hier auch). Jo, hat man eh schon einen Transistor am werkeln, so könnte
man mit einer zusätzlichen Freilaufdiode auch gleich ein normales Relais direkt
damit ansteuern... egal, die Module kosten in der Familienpackung, direkt aus
China aber auch weniger als ein loses Relais beim Elektronikladen um die Ecke,
wenn man dort überhaupt einen hat :-)
Der 1 kOhm Vorwiderstand wäre übrigens
auch bei 12V Eingangsspannung noch OK.
![]() |