Tech-Ecke / Elektronik Inhalt / Motor-Umpol-Schaltung mit Transistoren (H-Brücke) |
|
![]()
Diese Schaltung ermöglicht eine
Drehrichtungsänderung (Umpolung) bei einem Gleichstrommotor.
Legt man eine Plusspannung am Eingang A an, so schalten die
beiden Transistoren T2 und T3 durch und der Motor beginnt zu
drehen. Nimmt man nun die Spannung an A weg und legt diese auf B
so werden die Transistoren T4 und T1 geschaltet und der Motor
dreht in die entgegengesetzte Richtung. Achtung - niemals eine
Spannung an A und B gleichzeitig anlegen! Die Transistoren T1
bis T2 schalten den eigentlichen Motorstrom und müssen daher
gemäß der Stromaufnahme und der Spannung des zu schaltenden
Motors ausgelegt werden. Der hier in der Schaltung verwendete
BD649 hat eine max. Belastbarkeit von 8 A. Die Vorwiederstände (R1-R4) sind so zu
wählen, dass die Transistoren (T1-T4) üppig Übersteuert sind.
Nähere Informationen zum Auslegen und Berechnen von Transistoren
gibt es hier.
Die beiden Transistoren T5 und T6 dienen zur
"Reststromvernichtung" der beiden Eingänge A und B. Hier reicht
Beispielsweise ein BC548A oder vergleichbar aus. Eine Relais basierte Alternativ zur H-Brücke gibt es hier: Motor-Umpol-Schaltung mit Relais
|
Die Option Drucken funktioniert erst ab Netscape V4.0 bzw. I-Explorer 5.0 !
[letzte Aktualisierung 17.12.2007]